Nutzen auch Sie den World Backup Day, um Ihre Backup-Strategie zu überprüfen.
Können Sie die folgenden Fragen einfach beantworten?
Dass Datenverlust nicht immer nur „den anderen“ passiert und ein Notfallplan im Ernstfall entscheidend ist, zeigen die folgenden Beispiele.
Donnerstag, 31.03.2022, 11:00 - 12:00 Uhr
Gefahren durch IT-Systeme aus Russland und der Ukraine. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine wird verstärkt auch im Cyberraum geführt.
Ich hab den Überblick meinen Backup Jobs verloren
Es ist schwer für mich einzuarbeiten
Ich bin mir nicht sicher ob ich alles richtig eingestellt habe.
Meine IT-Umgebungen verändern sich ständig
Brauche ich eine Backup-Strategie? Notfallhandbuch, was ist das?
Cyber-Angriffe oder Bedienfehler können jedes Unternehmen treffen.
Hätten Sie Ihre Daten wiederherstellen können?
In der Nacht vom 7. auf den 8. November 2021 gelang es Cyber-Kriminellen die Server der MediaMarktSaturn-Holding mit einem Verschlüsselungstrojaner anzugreifen. Die Stores blieben zwar geöffnet, die Auswirkungen waren dennoch immens. Betroffen waren nämlich die Kassen- und Warenwirtschaftssysteme in den Filialen. In den Geschäften erfolgte der Verkauf daher nur gegen Bargeld. Auch Warenbestellungen, Rückgaben und Abholungen waren nicht möglich. Der Online-Shop war allerdings nicht betroffen.
Am 13. November 2021 vermeldete der Industriekamerahersteller Basler AG, dass eine Cyber-Attacke erfolgt sei und massive Störungen innerhalb der IT-Infrastruktur des Unternehmens verursacht hätte. Die Basler AG war allerdings auf ein solches Szenario vorbereitet. Sofortmaßnahmen wurden eingeleitet, sämtliche IT-Systeme heruntergefahren und der Vorfall wurde durch eine Taskforce aus internen sowie externen IT- und Forensik-Experten untersucht. Parallel dazu schaltete das Unternehmen die Strafverfolgungsbehörden ein, erstellte Strafanzeige und informierte die zuständigen Datenschutzbehörde im In- und Ausland. Das Unternehmen hat effizient und schnell reagiert und das Schlimmste verhindern können.
Die meisten von uns haben schon einmal die Erfahrung gemacht, dass sie viele Stunden Zeit und Arbeit verloren haben, weil sie versehentlich ein Dokument gelöscht haben. Erinnern Sie sich an diese Panik?
Stellen Sie sich jetzt einen ganzen Spielfilm vor. Im Jahr 1998 hätte Pixar beinahe die Animation für Toy Story 2 gelöscht, nachdem jemand versehentlich einen Befehl ausgeführt hatte, der alles im Dateisystem löscht. 30 Mitarbeiter waren mehr als ein Jahr lang damit beschäftigt, die verlorene Arbeit wiederherzustellen. Nachdem sie mit Entsetzen festgestellt hatten, dass die Sicherung des letzten Monats fehlgeschlagen war, fand das Team schließlich die fehlenden Dateien auf dem Computer eines Teammitglieds und konnte den Film gerade noch retten.
In der Nacht vom 7. auf den 8. November 2021 gelang es Cyber-Kriminellen die Server der MediaMarktSaturn-Holding mit einem Verschlüsselungstrojaner anzugreifen. Die Stores blieben zwar geöffnet, die Auswirkungen waren dennoch immens. Betroffen waren nämlich die Kassen- und Warenwirtschaftssysteme in den Filialen. In den Geschäften erfolgte der Verkauf daher nur gegen Bargeld. Auch Warenbestellungen, Rückgaben und Abholungen waren nicht möglich. Der Online-Shop war allerdings nicht betroffen.
Am 13. November 2021 vermeldete der Industriekamerahersteller Basler AG, dass eine Cyber-Attacke erfolgt sei und massive Störungen innerhalb der IT-Infrastruktur des Unternehmens verursacht hätte. Die Basler AG war allerdings auf ein solches Szenario vorbereitet. Sofortmaßnahmen wurden eingeleitet, sämtliche IT-Systeme heruntergefahren und der Vorfall wurde durch eine Taskforce aus internen sowie externen IT- und Forensik-Experten untersucht. Parallel dazu schaltete das Unternehmen die Strafverfolgungsbehörden ein, erstellte Strafanzeige und informierte die zuständigen Datenschutzbehörde im In- und Ausland. Das Unternehmen hat effizient und schnell reagiert und das Schlimmste verhindern können.
Im Jahr 1998 hätte Pixar beinahe die Animation für Toy Story 2 gelöscht, nachdem jemand versehentlich einen Befehl ausgeführt hatte, der alles im Dateisystem löscht. 30 Mitarbeiter waren mehr als ein Jahr lang damit beschäftigt, die verlorene Arbeit wiederherzustellen. Nachdem sie mit Entsetzen festgestellt hatten, dass die Sicherung des letzten Monats fehlgeschlagen war, fand das Team schließlich die fehlenden Dateien auf dem Computer eines Teammitglieds und konnte den Film gerade noch retten.
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine wird verstärkt auch im Cyberraum geführt. Gefährdet sich auch deutsche Unternehmen, Behörden und Systemhäuser. Die einzige Chance, um Datenverlust zu vermeiden, ist eine Backup-Software, die Sie für das einzige Ziel wappnet, was im Ernstfall wichtig ist: Garantierte Datenverfügbarkeit und schnelle Wiederherstellung!
Sie fragen sich, was Sie tun müssen und wie Sie schnell und unkompliziert zu einer deutschen Backup-Lösung wechseln können? NovaStors Webinar zeigt Ihnen
die konkreten Schritte, um zu einer anderen Lösung zu wechseln und
wie NovaStors Experten bei der Migration auf NovaStor DataCenter vorgehen würden.
Donnerstag, 31.03.2022
11:00 - 12:00 Uhr
Referenten
Interessant für
Die neue Version von NovaStors Backup- und Restore-Software ist auf das Ziel ausgerichtet, viele Installationen zentral mit wenig Aufwand in einer Oberfläche zu managen. Im Fokus stehen ein optimiertes Monitoring, eine vereinfachte Verwaltung und neue Sicherheits-Funktionen für den Schutz vor Datenverlust bei Cyber-Angriffen.
Testen Sie jetzt NovaStor DataCenter!
kontakt@novastor.de
+49 (40) 638 09 356
Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr
Die DB Netz AG hat ihre Datensicherung optimiert und mit NovaStor DataCenter die passende Lösung gefunden. NovaStor DataCenter reduziert den Verwaltungsaufwand für Backup und Restore, sondern bringt weitere Vorteile für die Datensicherung der DB Netz AG.
Erfahren Sie in der Fallstudie,
Text + Form
Welche Aspekte und Vorgehensweisen helfen, einen Anfang zu finden und belastbare Entscheidungen zu treffen, behandelt NovaStors Whitepaper.
Hier sind paar Ransomware Fakten:
Experts estimate that a ransomware attack will occur every 11 seconds in 2021. (Cybercrime Magazine, 2019)
The average ransom fee requested has increased from $5,000 in 2018 to around $200,000 in 2020.
Malicious emails are up 600% due to COVID-19. (ABC News, 2021)
Street Address
City, ST 00000
Call us: 1-800-COMPANY
(800-000-0000)
NovaStor GmbH
Neumann-Reichardt-Straße 27-33
22041 Hamburg
Tel.: +49 40 63809 0
Fax.: +49 40 63809 062
kontakt@novastor.de
NovaStor DataCenter ist ausgezeichnet mit dem BITMi-Gütesiegel Software Made in Germany.