White Week statt Black Friday. Warum Rabatte für Sie so teuer sind.
von Jessika Donhoff, am 24.11.21 01:22
Die ganze Welt feiert diese Woche "Black Friday". Wir als lokaler Hersteller und Lösungsanbieter wollen dem allgemeinen Preiskampf entgegentreten und ein Zeichen setzen - gegen billige Produkte und für wertige Leistungen. Komplexe Backup-Herausforderungen sind nicht mit Prozenten lösbar, sondern brauchen individuelle Lösungen und Services. Da wir jedoch nicht die Marketingaktion einer ganzen Industrie umbenennen können, haben wir uns kurzerhand entschlossen wenigstens Intern die "White Week" zu feiern. Warum das auch für Sie relevant ist, lesen Sie im folgenden Blog.
Alltägliche Backup-Herausforderungen
Vor dem Hintergrund steigender Cyber-Attacken rückt die Verfügbarkeit der Daten nach einem Cyber-Angriff und damit die Datensicherung immer mehr in den Mittelpunkt. Meist ist eine professionelle Datensicherung die „Last Line of Defense“ und die Daten können relativ schnell wieder hergestellt werden. Soviel zur Theorie – denn theoretisch wissen die IT-Verantwortlichen genau, was zu tun ist. In der Praxis sind die vielfach beschworenen Themen wie „3-2-1 Datensicherung“, „Air-Gap“, „Backup-Konzept“ und „IT-Notfallplan“ aber nicht vorhanden oder einfach völlig veraltet. Warum aber ist das so? Diskussionen mit Kunden sowie Umfragen zeigen ein erstaunliches Ergebnis:
- Wissen über die Notwendigkeit der Datensicherung ist in den meisten Organisationen vorhanden
- Ausreichende Budgets existieren und werden auch investiert – aber meist ausschließlich in Software und Hardware
- Die Überlastung der IT-Mitarbeiter wird als kritischer Faktor gesehen, was dazu führt, die Datensicherung immer „nebenbei“ zu machen
- Echte Restore-Tests werden kaum durchgeführt und IT-Notfallszenarien quasi nie durchgespielt
- Aktuelles Expertenwissen und die Verfügbarkeit von echten Backup-Experten fehlt häufig