Die Software für Backup, Restore und Archivierung
Microsoft Exchange
Microsoft SQL
Microsoft Office 365
Oracle
Echter Mehrwert: Software trifft auf Service
Erstberatung +
Testinstallation
Individuelles
Backup-Konzept
Setup
Assistance
Onboarding
Backup Health
Check
Managed Backup
Services
Erweitern Sie Ihr Wissen zum Thema Datensicherung
Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Datensicherung der Zukunft.
Deutscher Hersteller und Lösungsanbieter für Backup, Restore und Archivierung
Gestalten Sie gemeinsam mit uns in Hamburg die Datensicherung der Zukunft.
Standorte
Anzahl der Mitarbeiter
Altersdurchschnitt
Bürofläche in Hamburg
Backup und Restore Software sichert physische und virtuelle Maschinen mit minimalem Aufwand
Gebündeltes Fachwissen ausgewählter Themen
Praxis-Erfahrungen anderer Unternehmen
Messen, Konferenzen, Schulungen und Webinare
Jobs und Karriere bei NovaStor
Pressemeldungen und Fachartikel zum Unternehmen und zu Produkten und Services
Ihr direkter Draht zu NovaStor
Aktuelle Versionen, Upgrades und Updates zu NovaStor DataCenter
Technische Dokumente und Videos
Support Ticket eröffnen, Login zum Support-Portal
Backup Lösungen / Backup-Speicher
Neues Whitepaper: „Effizient und sicher – Die Bedeutung von Tapes für die Datensicherung"
Das Whitepaper zeigt Möglichkeiten und Einsatzszenarien für die Datensicherung mit Tape Drives auf. Erfahren Sie, wie Sie Bandlaufwerke effizient als Teil Ihrer Backup-Strategie einsetzen. Anwendungsbeispiele veranschaulichen den Einsatz von Tapes für die Datensicherung und -archivierung.
Zum kostenfreien Whitepaper
Unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen eigenständige NAS-Geräte, ein Scale-Out-NAS-Gerät oder eine Enterprise SAN-Infrastruktur verwendet, mit NovaStors Backup-Lösungen verwalten Sie Ihre Datensicherung intelligent. Während die Unterstützung für effiziente Disaster-Recovery-Images, Cluster-Konfigurationen und die Erstellung von Speicherpools maximale Flexibilität bietet, ermöglicht die Multistreaming-Technologie hohe Backup- und Restore-Geschwindigkeiten für Ihr Netzwerk.
Hauptmerkmale des NAS-Backup-Speichers:
Hauptmerkmale des SAN-Backup-Speichers:
Unsere Backup-Experten beraten Sie, um die richtige Datensicherungslösung für Ihre IT-Infrastruktur und Ihre Geschäftsanforderungen zu finden.
Network Attached Storage (NAS) ist ein dediziertes Hardware-Speichergerät, das mit einem lokalen Netzwerk verbunden werden kann. Als kostengünstige Speicherlösung bieten sie Unternehmen die Möglichkeit, mit relativ geringem Aufwand zusätzlichen Netzwerkspeicher einzubauen, oft mit integrierter Redundanz. Und Scale-Out-NAS-Geräte verwenden eine Architektur, die es Unternehmen ermöglicht, durch Hinzufügen von Clusterknoten zu wachsen, um die Kapazität und Leistung zu erhöhen.
Der Nachteil des traditionellen NAS-Backup-Ansatzes ist die Unfähigkeit, über die dem System innewohnenden Grenzen hinaus zu skalieren. Ein NAS verfügt über einen voreingestellten Mengenspeicher, CPU-Leistung, Laufwerk-Steckplätze und Datendurchsatz. Sobald die Kapazität erreicht ist, werden die Möglichkeiten begrenzt. Während der Kauf zusätzlicher NAS-Geräte, die jeweils separat verwaltet werden, für kleine Unternehmen gut funktioniert, kann dieser Ansatz für große IT-Umgebungen unübersichtlich werden.
Storage Area Networks (SANs) ist ein Netzwerk von miteinander verbundenen Speichergeräten, Switches und Kabeln, die auf Block-Ebene Netzwerkzugriff auf alle Speichergeräte (Bandbibliotheken, Raid-Arrays usw.) bieten und den Komfort einer zentralen Verwaltung bieten. Unternehmen mit schnell wachsenden Daten können feststellen, dass ein dediziertes Speichernetzwerk erforderlich ist, um eine Hochgeschwindigkeitsverbindung zu erreichen, die ihren Backup-Anforderungen entspricht. SAN-Backups erfolgen oft über Fibre Channel und bieten höchste Zugriffsgeschwindigkeiten und Verfügbarkeit für unternehmenskritische Daten.
Fordern Sie jetzt eine individuelle Testversion an.
Sie wünschen eine Beratung?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur nec metus eros. Quisque blandit nisi.
Unser Team von Backup-Experten hat eine Liste der wichtigsten Fragen zu unseren Lösungen zusammengestellt, die NAS- und/oder SAN-Backup für die Speicherung nutzen können.
NovaStor unterstützt eine Vielzahl von Storage Area Networks, die Protokolle wie FC, iSCSI, NFS, CIFS und SMB verwenden.
Speak to an expertNovaStor-Produkte sollten jedes auf dem Markt erhältliche NAS-Gerät unterstützen, einschließlich gängiger Hardware-NAS-Geräte wie Buffalo, Synology und QNAP sowie Software-NAS-Geräte wie FreeNAS.
Speak to an expertNein, NovaStor-Produkte erfordern keine lokale Zuordnung einer NAS-Freigabe. Das wäre ein Sicherheitsrisiko, den NAS lokal abzubilden, was wir um jeden Preis vermeiden wollen.
Speak to an expertNein, auf dem NAS selbst gibt es nichts zu installieren. Sie müssen eine Freigabe bereits auf dem NAS definiert haben, sowie die Berechtigungen, die auf dieser Freigabe eingerichtet sind, und Sie müssen diese Berechtigungen zum Zeitpunkt der Definition des NAS als Netzwerkgerät innerhalb der NovaStor-Software kennen, um dann auf diesem NAS sichern zu können.
Speak to an expertEs kann eine Reihe von Gründen geben, warum dies der Fall sein könnte, und beide Antworten, die wir behandeln werden, werden oft vom Support-Team von NovaStor gesehen.
1. Der erste Grund dafür ist, dass die NAS-Freigabe, auf der Backups gespeichert werden, derzeit mit der Funktion "Network Recycle Bin" des NAS auf der NAS-Freigabe konfiguriert ist, auf der die NovaStor-Software als Zielspeicherort für Backups eingerichtet ist. Sie sollten die Funktion Netzwerk-Papierkorb ("Papierkorb") dieser Freigabe auf Ihrem NAS deaktivieren, auf dem die Backups gespeichert sind. Dies geschieht über die webbasierte Benutzeroberfläche des NAS-Geräts als einmalige Einstellungsänderung auf der Backup-Freigabe selbst. Beachten Sie, dass die meisten modernen NAS-Geräte diese Funktion standardmäßig aktiviert haben, mit Sicherheit neigen Buffalo, Synology und QNAP dazu, diese standardmäßig zu aktivieren, insbesondere auf der Standardfreigabe, mit der das NAS ausgeliefert wird. Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann die Aufbewahrungsfunktion in der NovaStor-Software nichts tun, um älteste Backups zu entfernen, da die Backup-Sets, bei denen der NovaStor Aufbewahrungsauftrag auf Retent (Löschen) gesetzt ist, nur durch die Einstellung "Network Recycle Bin", die Teil der Freigabekonfiguration auf dem NAS selbst ist, in einen anderen Ordner auf dem NAS verschoben werden.
2. Der zweite Grund, warum dies vorkommen kann, ist, dass das NAS-Gerät keinen Platz mehr hat, weil die Backup-Software so eingestellt ist, dass sie bei jedem Sicherungsauftrag ein neues Backup-Set erstellt und die vorhandenen Backups nicht überschreibt. Die NovaStor-Software ermöglicht die Erstellung eines Aufbewahrungsauftrags, der auf NAS-Geräten funktioniert, um automatisch älteste Backups, basierend auf Alter oder Anzahl oder einer Kombination aus beidem, zu retuschieren (löschen).
Steffen Schröder
Leiter Technical Customer Service und technischer Betrieb
Vereinbaren Sie eine unverbindliche 15-minütige Beratung oder senden Sie uns eine Nachricht.
kontakt@novastor.de
+49 (40) 638 09 980
Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr
Street Address
City, ST 00000
Call us: 1-800-COMPANY
(800-000-0000)
NovaStor GmbH
Neumann-Reichardt-Straße 27-33
22041 Hamburg
Tel.: +49 40 63809 0
Fax.: +49 40 63809 062
kontakt@novastor.de
NovaStor DataCenter ist ausgezeichnet mit dem BITMi-Gütesiegel Software Made in Germany.